Menschen in Not brauchen unsere Hilfe. Auch wenn Sie denken, es ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein, so kann ein Hilfspaket doch viel bewirken, nämlich Ermutigung und ein Fünkchen neue Hoffnung. Wir transportieren die Hilfsgüter mit Lkws oder in Seecontainern z.B. in die Länder Armenien, Lettland, Irak, Rumänien oder in die Ukraine. Aktuell
Wir haben unsere Hilfsgütersammlung neu aufgesellt: Weg von dem Motto "Gib dein letztes Hemd" wollen wir hin zu "Gib dein bestes Hemd". Hilfsbedürftige sollen nicht das bekommen, was wir gerne entsorgen wollen. Wir wollen würdevoll helfen. Willkommen sind vor allem alle Güter, die zu einer unserer Mitmach-Aktionen gehören,. Gefüllte Schulranzen, spezielle Hygiene- und Lebensmittelpakete eignen sich ideal für die Hilfe für die Ukraine.
Um das neue Sammelkonzept kurz zusammenzufassen: Sammelstellen nehmen nicht mehr alle möglichen Waren entgegen, sondern konzentrieren sich auf bestimmte Warengruppen. Ab sofort gibt es drei Arten von Sammelstellen, die
- nur für Mitmach-Aktionen
- für Mitmach-Aktionen plus Textilien,
- für Mitmach-Aktionen, plus Textilien, plus Haushaltswaren sammeln.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer naheliegenden Sammelstelle, ob Ihre Waren auch willkommen sind.
gut erhaltenes und vollständiges Spielzeug, Sportgeräte und Zubehör, Kinderwagen, Schulmaterial wie Stifte, Hefte, Zeichenblöcke etc.
Krankenhausbetten, medizinische Geräte (nach Absprache), Einweg- und Verbandsmaterial, Prothesen, Rollstühle, Gehhilfen.
funktionierende, gut erhaltene Waschmaschinen, Herde, Geschirr (transportfertig in Kartons verpackt), Besteck, Fahrräder etc.
Zahnbürsten, Kämme, Seife, Shampoo, Zahnpasta, Waschmittel, Windeln und Inkontinenzartikel.
Sammelstellenkarte
Sie möchten, dass die Hilfsgüter in gutem Zustand bei den Empfängern ankommen? Packen Sie die Sachen in stabile Kartons (z.B. Bananenkisten), kleben Sie sie zu und beschriften Sie sie. Bitte sperrige Gegenstände an den Ecken abpolstern und gegen Verschmutzung schützen.
Wir freuen uns, wenn Sie die Hilfsgüter nach Geschlecht, Alter, Größe etc. sortieren. Laden Sie dazu die Aufkleber herunter und kleben Sie sie auf die Kartons. Wie die Aufkleber zu benutzen sind, erfahren Sie in der dazugehörigen Erklärung.
Bitte senden Sie die Sachen an: GAiN, Siemensstr. 13, 35394 Gießen. Oder geben Sie sie bei einer unserer Sammelstellen ab.
Das Sammeln und Durchsehen von Hilfsgütern macht Ihnen Freude und Sie denken darüber nach, in Ihrer Stadt eine Sammelstelle zu eröffnen? Wir suchen ständig nach engagierten Leuten in ganz Deutschland, denen Menschen in Not am Herzen liegen. Die Aufgabe besteht darin, Werbung für die Hilfsgütersammlung vor Ort zu machen, die Hilfsgüter in Empfang zu nehmen und für die Transporte nach Gießen vorzusortieren.
In Gießen befindet sich unser zentrales Lager. Von hier aus transportieren wir die gesammelten Hilfsgüter mit Lkws oder auch in Seecontainern hauptsächlich in folgende Länder: Armenien, Lettland, Irak, Rumänien, Uganda, Ukraine. Dort geben wir sie an notleidende Familien und soziale Einrichtungen weiter.
Wir garantieren, dass die Hilfe die Bedürftigen wirklich erreicht und gerecht verteilt wird. Grundsätzlich werden die Hilfsgüter kostenlos verteilt. Sachspenden kann GAiN nicht in jedem Fall für den gewünschten Zweck verwenden. Wenn das Spendenaufkommen für ein Projekt die erforderliche Menge übersteigt, entscheidet die unsere Logistikabteilung, wo die Mittel alternativ eingesetzt werden, um dort ebenfalls wertvolle Hilfe leisten zu können.
Dort, wo es sinnvoll ist, dürfen Projektpartner bestimmte Waren (vor allem Kleidung) auch zu Minimalpreisen verkaufen, wenn sie mit dem Erlös soziale Projekte unterstützen. Dabei unterliegen sie unseren Richtlinien und unserer Kontrolle.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wenn Sie eine eigene Firma leiten, in einer Schule oder einem Krankenhaus arbeiten oder Kontakte zu einem Unternehmen haben, das Spendenware abgibt, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!
Unten finden Sie eine Liste von Produkten, die aktuell gebraucht werden.
Waschmaschinen, Kühlschränke, Herde
z.B. Fahrräder, Baumaschinen, Geländewagen, Transporter, Traktoren
Stifte, Hefte, Zeichenblöcke, Lineale, Radiergummis etc.
Lucas Wörpel
0641 - 975 18-12
kommunikationsleitung(at)gain-germany.org
Ehrenamtliche Helfer zum Sortieren und Packen der Hilfsgüter melden sich bitte per Telefon 0641-97518-50 oder per Email an.